Löffler | Wulff + Partner Steuerberatung

Werner Löffler feiert Jubiläum!

Werner Löffler

Vor wenigen Tagen gab es einen besonderen Anlass zum Feiern. Werner Löffler, unser geschäftsführender Gesellschafter und Namensgeber der Kanzlei wurde 70 Jahre alt. 

Das gesamte Team der Kanzlei wünscht ihm auf diesem Weg nochmals alles erdenklich Gute, weiterhin viel Kraft und Gesundheit. Wir sind froh, dass er uns allen stets mit Rat und Tat zur Seite steht. 

Werner Löffler

Nachwievor übt er seinen Beruf mit viel Leidenschaft und hoher Einsatzfreude aus. Werner Löffler setzt sich Tag für Tag mit viel Engagement und Herzblut für die Belange seiner Mandanten ein. Diese sehen in ihm häufig nicht nur ihren Steuerberater, sondern vielmehr einen geschätzten und verlässlichen Ansprechpartner in allen Lebenslagen. Besonders wichtig sind ihm die Belange seiner Mitarbeiter/innen, für die er stets ein offenes Ohr hat. 

Nach dem Studium der Mikroökonomie an der Universität von Augsburg, das er als Diplom-Oeconom abschloss, trat Werner Löffler 1975 in die Steuerkanzlei seines Vaters Herbert Löffler ein. Im März 1979 absolvierte er mit Erfolg die Steuerberaterprüfung. Im September 1981 gründete er zusammen mit seinem Vater und Winfried Wulff die Steuerberatungsgesellschaft Löffler, Wulff + Partner. Seitdem ist er ununterbrochen deren Gesellschafter und Geschäftsführer. 

Jetzt Steuern sparen:

Mit der Anmeldung zu unserer Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen und wertvolle Tipps zur Optimierung Ihrer Steuer!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von bc6f0829.sibforms.com zu laden.

Inhalt laden

Teilen:

Weitere Beiträge:

Grundsteuerreform. Sprint statt Dauerlauf

Grundsteuerreform: Sprint statt Dauerlauf

Startschuss fällt am 1. Juli 2022. Gefinisht werden soll bis spätestens 31. Oktober 2022. Die Bemessung der Grundsteuer wurde bereits im Sommer 2018 vom Bundesverfassungsgericht

Löffler Weißenburg Steuerberatung Datev

Mandanten-Fernbetreuung Kunden-Modul (für Windows)

Mit dem Kunden-Modul der Mandanten-Fernbetreuung (für Windows) ermöglichen Sie Ihrem Berater nach explizit erteilter Zustimmung Ihren PC über das Internet einzusehen und zu steuern. Der Berater wiederum kann Ihnen Einsicht auf den Bildschirminhalt seines Rechners geben. Durch den gemeinsamen Blick auf einen Bildschirm oder durch das Steuern Ihres Rechners – online über Internet – können Fragen schnell und einfach geklärt werden.